Suchen
Es kann nur eine geben. Die Experten-Hotline (gebührenfrei)
für effektives Dialogmarketing.
0800 65 69 690
CaseStudy Münzkurier Emporium Merkator
#Leads #Sales #E-Mail-Marketing #a+s PerformanceHub
Investitionen in den Kundendialog, die sich auszahlen:
Generierung von Leads und Sales
Zur dmexco vorab: Drei Fragen an Matthias Wahl
Im Vorfeld zur dmexco haben wir mit Matthias Wahl gesprochen, dem Präsidenten des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW). Der Verband ist Träger der dmexco, die am 14. und 15. September in Köln stattfindet.
#Dezentrales Handelsmarketing #a+s GeoKit #Unpersonalisierte Werbung
Das unbekannte Wesen – „Neukunde“ in der Nachbarschaft: Unpersonalisierte Kundenansprache für Automobilhändler mit dem a+s GeoKit
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Zeitplan der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Am 25.Mai 2016 trat die Verordnung in Kraft und am 25. Mai 2018 wird sie wirksam werden. Inwieweit die Bundesregierung in den kommenden zwei Jahren plant, die in der Verordnung genannten Öffnungsklauseln anzuwenden, wird die politische Diskussion zeigen. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder hat diesbezüglich am 6./7.April 2016 eine Entschließung verabschiedet und sich dafür ausgesprochen, die Öffnungsklauseln “konsequent und umfassend” zu nutzen. Unter anderem fordern die Datenschutzbeauftragten, vom Gesetzgeber eine eigene Klagebefugnis in Datenschutzangelegenheiten eingeräumt zu bekommen.Quelle: DDV
G&O Dialog-Concept GmbH wird 100-prozentige Tochter der a+s DialogGroup GmbH
a+s DialogGroup erweitert ihre Kompetenzen durch die Integration des Fundraising-Spezialisten G&O Dialog-Concept GmbH mit Sitz in Stuttgart in die Holding. Von diesem Schritt erwarten beide Unternehmen deutliche Effizienzgewinne im jeweiligen Kerngeschäft, von dem in erster Linie die Kunden beider Anbieter profitieren.Kunden der a+s DialogGroup können zukünftig auf Kreativleistungen der Gruppe zugreifen, Kunden der G&O Dialog-Concept profitieren zukünftig von einem Portfolio, das von der Beratung und Entwicklung der Kampagnen über deren Aussteuerung und Produktion bis zur Erfolgskontrolle als Komplettangebot liefern kann.
Newsletter-Abo
Mit dem kostenlosen a+s Newsletter* werden Sie von uns regelmäßig per E-Mail über unsere aktuellen Themenwelten, Angebote und spezielle Sonderaktionen informiert. So wissen Sie immer, was a+s Ihnen Neues bietet.
*Selbstverständlich können Sie sich jederzeit problemlos vom Newsletter wieder abmelden. Am Ende eines jeden Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.
Jobs
Dialogmarketing ist Technik, nutzt Technologie, liebt Daten und blüht auf unter reichhaltiger Zugabe von Kreativität, Finesse und einem Spritzer Wahnsinn. Unser Anspruch, dem Markt immer den entscheidenden Schritt voraus zu sein – in Konzept, Kreativität, Technologie und Erfolg – treibt uns jeden Tag an. Wenn Sie Dialog im Blut und Begeisterung im Herzen tragen, dann bewerben Sie sich als Feuerwerker bei der a+s DialogGroup – gern auch dann, wenn Sie hier aktuell keine passende Job-Beschreibung finden. Wir sind immer auf der Suche nach kreativen und technologie-affinen Anstiftern.
Junior Social Media Manager (w/m/d)
#Hamburg #Stuttgart #ab sofortDu bist ein kommunikationsstarker, technologieaffiner Onlinemarketer und brennst für Social Media? Mit guten Ideen, Gespür für Zielgruppen und Trends sorgst Du für relevante Kundenerlebnisse? 08/15-Projekte gibt es bei uns nicht, jeder Tag ist anders, weil jeder Kunde individuell ist. Die Leidenschaft für deinen Job ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Du liebst, was du tust? Dann ist hier Deine Chance!
Her mit dem Zündstoff!
Bewerbung bitte direkt senden an
jobs@as-dialoggroup.deFalls Du es brandeilig hast, noch weitere Informationen zu bekommen, hilft Dir Phillip Schäfer auch gern telefonisch unter +49 7156 425 84-54 weiter.
Konzeptionstexter (w/m/d)
#Ditzingen bei Stuttgart #ab sofortFür den Wachstumsmarkt Fundraising suchen wir Sie, den leidenschaftlichen, ideenreichen Konzeptioner und Texter.
Her mit dem Zündstoff!
Bewerbung bitte direkt senden an
gregor.gauder@as-dialoggroup.deG&O Creative Agency GmbH • Gregor Gauder
Stuttgarter Straße 41 • 71254 Ditzingen
Werkstudent Webdesign (w/m/d)
#München #ab sofort #mind. 6 MonateDu hast keine Lust auf einen langweiligen Job und möchtest Erfahrungen im Onlinemarketing sammeln? Hier ist deine Chance!
Her mit dem Zündstoff!
Bewerbung bitte direkt senden an
jobs@as-dialoggroup.deFalls du es brandeilig hast, noch weitere Informationen zu bekommen, hilft dir Michael Klix auch gern telefonisch unter +49 89 238 87 55-10 weiter.
Presse
ist Ansprechpartnerin für Medienanfragen und Fachartikel zum Thema Dialogmarketing
a+s DialogGroup GmbH
Stuttgarter Straße 41
71254 Ditzingen
+49 7156 425 84 12
Alle Bilder und Texte in diesem Bereich sind zur Veröffentlichung freigegeben. Pressevertreter bitten wir, uns bei Veröffentlichung ein Musterexemplar bzw. einen Link zukommen zu lassen. Wenn Sie weitere Infos benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns!
Über uns
Der Sechser im Dialogmarketing ist das kombinierte Angebot aus #Expertise, #Adresse, #Konzept, #Design, #Technologie und #Durchführung – das suchen Sie in unserer Branche anderswo vergeblich. Das macht uns stolz und treibt uns an, diese Spitzenposition noch weiter auszubauen. Sie profitieren von der intensiven Vernetzung dieser Komponenten und unserem kompromisslosen Commitment zu technologiegetriebener #Innovation und höchsten Standards im #Datenschutz – in jedem Modul, in jeder Lösung, in jedem Paket, in jedem Auftrag.
a+s DialogGroup GmbH
a+s AdressManagement GmbH
a+s Online GmbH
a+s Production GmbH
a+s IntelliData GmbH
a+s Solution GmbH
G&O CreativeAgency GmbH
Beteiligung: FFUF Manila Inc.
Gründung: 1998
Mitarbeiter: über 50
Über 1850 Kunden
Ditzingen bei Stuttgart – Hamburg – Leverkusen – München – Manila
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Deutscher Fundraising Verband e.V.
DOWNLOAD DDV-VERPFLICHTUNGSERKÄRUNG
DDV-QUALITÄTSSTANDARD E-MAIL-MARKETING
DOWNLOAD INFORMATIONEN QULS
Wir sind uns sicher. Sie können sich auch sicher sein. Dass Ihre Daten sicher sind. Zumindest bei uns. Unser Sicherheitskonzept stellen wir Ihnen gern im persönlichen Gespräch detailliert vor. Muss ja nicht jeder mitlesen hier…
Impressum – Rechtliche Hinweise
Zur schnelleren Orientierung klicken Sie einfach auf einen der nachfolgenden Links.
Sie springen direkt zur gewünschten Information
a+s DialogGroup GmbH
a+s AdressManagement GmbH
a+s Production GmbH
a+s Online GmbH
a+s IntelliData GmbH
a+s Solution GmbH
G&O CreativeAgency GmbH
Bildnachweise
Haftungsausschluss
Stuttgarter Straße 41
71254 Ditzingen
+49 7156 425 84 00
+49 7156 425 84 91
Kai-Uwe Hesse
Andreas Stäbler
DE 198 032 087
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB 206930
Stuttgarter Straße 41
71254 Ditzingen
+49 7156 425 84 00
+49 7156 425 84 91
Kai-Uwe Hesse
Daniel Mundt
DE 238 779 729
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB 721554
Stuttgarter Straße 41
71254 Ditzingen
+49 7156 425 84 00
+49 7156 425 84 91
Kai-Uwe Hesse
Michael Klix
DE 814 872 701
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB 723749
Stuttgarter Straße 41
71254 Ditzingen
+49 7156 425 84 00
+49 7156 425 84 91
Andreas Stäbler
Kai-Uwe Hesse
DE 255 505 133
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB 720996
Stuttgarter Straße 41
71254 Ditzingen
+49 7156 425 84 00
+49 7156 425 84 90
Kai-Uwe Hesse
DE 198 032 087
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB 756871
Stuttgarter Straße 41
71254 Ditzingen
+49 7156 425 84 00
+49 7156 425 84 91
Kai-Uwe Hesse
Andreas Stäbler
DE 815 077 204
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB 728450
Stuttgarter Straße 41
71254 Ditzingen
+49 7156 425 84 00
+49 7156 425 84 91
Kai-Uwe Hesse
Gregor Gauder
DE 259 452 983
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB 724725
von schonertagen - fotolia.com;
Die a+s DialogGroup GmbH, die a+s AdressManagement GmbH, die a+s Production GmbH, die Online GmbH, die a+s Solution GmbH und die G&O CreativeAgency GmbH (im Folgenden „a+s“ genannt) übernehmen keine Garantie dafür, dass die auf dieser Website bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Dies gilt auch für alle Verbindungen („Links“), die von dieser Website direkt oder indirekt verweisen. Die a+s ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.
Die a+s behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Die a+s begründet durch die Bereitstellung dieser Informationen kein Vertragsangebot über Auskünfte, Beratung oder ähnliche Vertragsbeziehungen. Jegliche Haftung für die Nutzung der Inhalte der Website oder die Richtigkeit der Inhalte oder die Erreichbarkeit der Website wird ausgeschlossen.
Die a+s haftet daher nicht für konkrete, mittelbare und unmittelbare Schäden oder Schäden, die durch fehlende Nutzungsmöglichkeiten, Datenverluste oder entgangene Gewinne entstehen können, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Dokumenten oder Informationen entstehen, die auf dieser Website zugänglich sind.
Das Copyright für selbst erstellte Bilder, Grafiken, Texte und Objekte bleibt allein beim Autor dieser Seiten bzw. bei der a+s. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Bilder, Grafiken, Texte und Objekte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der a+s nicht gestattet.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Lesen Sie hierzu auch die
Datenschutzbestimmungen.
AGB
Datenschutzhinweise a+s DialogGroup
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Angebots www.as-dialoggroup.de.
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
a+s DialogGroup GmbH und ihre verbundenen Tochterunternehmen a+s AdressManagment GmbH, a+s Production GmbH, a+s IntelliData GmbH, a+s Solution GmbH, G&O CreativeAgency GmbH, a+s Online GmbH
alle: Stuttgarter Straße 41, 71254 Ditzingen Telefon: +49 7156 425 84 00 info@as-dialoggroup.de
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2. Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Kunde ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kunden erfolgen. Dies betrifft insbesondere auch die Anmeldung zum Newsletter. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Für den Fall, dass der Kunde Kontakt zum Verantwortlichen, insbesondere per E-Mail, aufnimmt, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung seiner Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung des Kunden nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
In den sonstigen Fällen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, nämlich zur Analyse der Benutzung der Webseite durch Google Analytics oder um Störungen oder Fehler an der Webseite zu erkennen, einzugrenzen oder zu beseitigen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Verantwortliche weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin. Nähere Informationen erhält der Kunde unter Punkt 8 dieser Erklärung.
3. Welche Daten wir verwenden und warum
3.1. Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28DSGVO.
3.2. Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsereWebsite (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unsererWebsite, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unsererAngebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
3.3. Cookies
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
3.4. Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto verknüpft sind (siehe unten), bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
3.5. Nutzerkonto
Sie können auf unserer Website ein Nutzerkonto anlegen. Wünschen Sie dies, so benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihre Emailbzw. Benutzername und das von Ihnen gewählte Passwort benötigt.
Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und Zahlungsdaten (Bankverbindung) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a)DSGVO.
3.6. Newsletter
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVmArt. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
3.7. Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG.
3.8. E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
4. Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): [Google Analytics deaktivieren]
5. Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
6. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
6.1. Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
6.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
6.3. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
6.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
6.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6.6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs. 1 S. 1 e)oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
6.7. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
6.8. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
6.9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
7. Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
8. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.
9. Datenschutzbeauftragter
Um unseren hohen Ansprüchen an Datenschutz und Datensicherheit gerecht zu werden, hat a+s DialogGroup GmbH einen unabhängigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt gemäß Art. 37 DS-GVO. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@as-dialoggroup.de oder schriftlich unter a+s DialogGroup GmbH, Datenschutzbeauftragter, Stuttgarter Straße 41, 71254 Ditzingen.